- Formelumsatz
- mпревращение [преобразование] формулы
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Formelumsatz — Der Formelumsatz kennzeichnet in der Chemie Stoffmengen bei einer chemischen Reaktion. Der Formelumsatz wird insbesondere für physikalisch chemische Daten wie Reaktionsenthalpie sowie bei der Umsatzvariablen (Reaktionslaufzahl) und der… … Deutsch Wikipedia
Knallgas-Reaktion — Knallgas ist eine explosionsfähige Mischung von gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff. Beim Kontakt mit offenem Feuer (Glut oder Funken) erfolgt die so genannte Knallgasreaktion. In Luft unter atmosphärischem Druck muss der Volumenanteil des… … Deutsch Wikipedia
Knallgasprobe — Knallgas ist eine explosionsfähige Mischung von gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff. Beim Kontakt mit offenem Feuer (Glut oder Funken) erfolgt die so genannte Knallgasreaktion. In Luft unter atmosphärischem Druck muss der Volumenanteil des… … Deutsch Wikipedia
Knallgasreaktion — Knallgas ist eine explosionsfähige Mischung von gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff. Beim Kontakt mit offenem Feuer (Glut oder Funken) erfolgt die so genannte Knallgasreaktion. In Luft unter atmosphärischem Druck muss der Volumenanteil des… … Deutsch Wikipedia
Reaktionslaufzahl — Die Umsatzvariable, veraltet auch Reaktionslaufzahl ξ, ist ein Maß für den Ablauf einer chemischen Reaktion. Sie trägt die Einheit mol, auch wenn der Name eine dimensionslose Größe suggeriert. Sie gibt an, wie weit die in der Reaktionsgleichung… … Deutsch Wikipedia
Elektrogravimetrie — ist ein physikalisches Verfahren zur quantitativen Analyse einer Probe und stellt eine spezielle Anwendung der Elektrolyse dar. Die erste Anwendung dieser Analysentechnik geht auf Wolcott Gibbs zurück.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Prinzipien 2… … Deutsch Wikipedia
Knallgas — Knallgas, im englischem Sprachraum auch Oxyhydrogen genannt, ist eine detonationsfähige Mischung von gasförmigem Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Beim Kontakt mit offenem Feuer (Glut oder Funken) erfolgt die sogenannte Knallgasreaktion. In… … Deutsch Wikipedia
Massenwirkungsgesetz — Das Massenwirkungsgesetz (oder kurz „MWG“) beschreibt die Division der Aktivitäten der Produkte und der Edukte einer (chemischen) Reaktion im chemischen Gleichgewicht. Das Verhältnis ist konstant. Es gilt für jede Reaktion, die reversibel ist und … Deutsch Wikipedia
Molekulare Aktivität — Die Wechselzahl (engl. Turn over number, abk. TON) beschreibt in der Chemie die Anzahl an Formelumsätzen, die ein bestimmter Katalysator beschleunigen kann. Sie ist ein Maß für die Effizienz eines Katalysators und bestimmt das größtmögliche… … Deutsch Wikipedia
Peroxid — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxide — Die blau markierte Peroxidgruppe in (von oben nach unten) dem Peroxid Anion, sowie den oft instabilen Peroxiden im engeren Sinne, Hydroperoxiden und Peroxycarbonsäuren. R, R1 und R2 sind Organyl Reste (Alkyl Rest, Aryl Rest, Alkylaryl Rest etc.) … Deutsch Wikipedia